Seit jeher hat mich das “Malen mit Licht”, die Fotografie, fasziniert. Mein erster Fotoapparat war ein Bilora “Boy” vom Beginn der Fünfziger Jahre - eine Einfachst-Kamera nach dem “Camera-Obscura”-Prinzip aus schwarzem Bakelit für das 127er Rollfilmformat. Es war die erste Kamera meiner Mutter, mit der ich nun als Zehnjähriger im Juni 1980 auch das “Knipsen” begann.
In der Schule konnte ich sogar die praktischen Grundlagen der analogen Fotografie ganz klassisch erlernen, vom Anrühren von Entwickler- und Fixierbad, bis hin zur Arbeit am Projektor in der Dunkelkammer.
1991 leistete ich mir mit einer Minolta X-300 S meine allererste (halbautomatische) Spiegelreflex-Kamera. Mit dem praktischen Erfahren und Erleben der Fotografie wuchsen die Ansprüche: Für die notwendigen Bilder in meinem (ersten) Buch über Aston Martin folgte 1995 eine vollautomatische Minolta 600 Si Dynax Classic. Seit 2003 fotografiere ich nur noch digital (Sony/Zeiss & Panasonic/Leica).
Beispiele für meine Leidenschaft “Fotografie” finden Sie nachfolgend.
Außerdem finden Sie meine Beiträge zu Google Maps hier. (Im CHILTERNGREEN-Bildarchiv gibt es eine separate Auswahl von Aufnahmen aus dem Bereich Automobil.)
Die Bildqualität ist, bedingt durch die gewählte Auflösung für einen schnellen Bildaufbau, nicht repräsentativ.
Inzwischen biete ich meine Aufnahmen auch zur privaten und kommerziellen Nutzung an. Bei Interesse einfach via Kontakt anfragen.
Und seit ich im Juli 2019 die Zeitraffer-Funktion meiner neusten Kamera (Panasonic-Leica Lumix FZ2000) entdeckt habe, gibt es hier (YouTube) auch "Natur in Bewegung".
Außerdem hatte ich während meiner Foto-Touren vom April 2020 bis März 2022 meinen Recorder dabei, um "digitale Tonbilder" aus der Natur aufzunehmen, die hier heruntergeladen werden können.